Heiligungsbewegung

Heiligungsbewegung
Heiligungsbewegung,
 
Sammelname für eine größere Anzahl religiöser Gruppen, die aus der methodistischen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts in den USA, Großbritannien und Deutschland hervorgingen und auf die Gemeinschaftsbewegung bedeutenden Einfluss gewannen. Gemeinsam ist ihnen die Abwendung von der protestantischen Rechtfertigungslehre und die Anschauung, dass eine »Geisttaufe«, die durch die völlige Hingabe an Christus erlangt wird, nicht allein die Vergebung der Sünden, sondern die Befreiung vom Zwang der Sünde und damit die vollständige Heiligung des Menschen im irdischen Leben bewirkt. Aus der Heiligungsbewegung gingen die Pfingstbewegung und die heute durch verschiedene Zweige repräsentierte Church of God hervor.
 
 
K. H. Voigt: Die H. zw. Methodist. Kirche u. Landeskirchl. Gemeinschaft (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiligungsbewegung — Unter Heiligungsbewegung versteht man im weiteren Sinne eine christliche Erweckungsbewegung der Neuzeit. Sie legt starken Wert darauf, dass ihre Anhänger eine wirkliche Bekehrung erlebt hatten und sich in ihrem Leben nach den ethischen Geboten… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Pearsall Smith — (* 1. Februar 1827 in Philadelphia, Pennsylvania; † 17. April 1898 in London) war zeitweilig eine prägende Gestalt der Heiligungsbewegung. Er war verheiratet mit Hannah Whitall Smith (1827–1911) der Autorin von „The Christian s Secret of a Happy… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Eugen Schlachter — (* 28. Juli 1859 in Mülhausen; † 12. Januar 1911 in Bern) war ein Erweckungsprediger, Altphilologe, Schriftsteller und der Übersetzer der Schlachter Bibel. Gepräg …   Deutsch Wikipedia

  • Hanna Whitall-Smith — Hannah Whitall Smith (* 7. Februar 1832; † 1. Mai 1911) war die Ehefrau des Glasfabrikanten und Führers der Heiligungsbewegung aus den USA, Robert Pearsall Smith und kam wie ihr Mann im Rahmen der Quäker zum Glauben. Sie war Autorin von Büchern… …   Deutsch Wikipedia

  • Miniatur-Bibel — Die Schlachter Bibel, in der Urfassung von 1905 als Miniaturbibel bezeichnet, ist eine Bibelübersetzung in die deutsche Sprache. Sie wurde von dem Schweizer Prediger Franz Eugen Schlachter (1859–1911) übersetzt. Schlachter stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Miniaturbibel — Die Schlachter Bibel, in der Urfassung von 1905 als Miniaturbibel bezeichnet, ist eine Bibelübersetzung in die deutsche Sprache. Sie wurde von dem Schweizer Prediger Franz Eugen Schlachter (1859–1911) übersetzt. Schlachter stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannah Whitall Smith — (* 7. Februar 1832 in Woodbury, New Jersey; † 1. Mai 1911 in London) stammte aus einer Glasfabrikantenfamilie in der Tradition der Quäker. 1851 heiratete sie Robert Pearsall Smith (1827–1898) und wurde mit ihm gemeinsam um 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus errettet mich jetzt — Das Lied Jesus errettet mich jetzt ist das bekannteste Lied der Heiligungsbewegung. Es wurde von Ernst Heinrich Gebhardt speziell für Robert Pearsall Smith komponiert. Er stellte es während der Vortragsreihe von Smith am 15. April 1875 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrew Murray (Schriftsteller) — Andrew Murray Andrew Murray (* 9. Mai 1828 in Graaff Reinet, Südafrika; † 18. Januar 1917 in Wellington bei Kapstadt) war ein reformierter Pfarrer schottischer Abstammung in Südafrika, der u.a. durch eine rege schriftstellerische Tätigkeit beka …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Heinrich Gebhardt — Ernst Gebhardt Ernst Heinrich Gebhardt (* 12. Juli 1832 in Ludwigsburg; † 9. Juni 1899 ebenda) war ein Liederdichter und Methodistenprediger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”